Reparaturmenü
Letzte Aktualisierung:  08. Mai 2025

Reparaturmenü

Der Windows Reparaturmodus ist eine Funktion, die bei der Beseitigung von Windows-Problemen zum Einsatz kommt.

Möglichkeiten des Windows Reparaturmodus

  • Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE)
    Die Wiederherstellungsumgebung enthält Programme, die automatisch starten können, wenn ein Rechner ein Probleme beim Hochfahren hat. Diese Programme versuchen dann das Problem zu beheben.
  • Automatische Reparatur
    Windows 10 bietet eine automatische Reparatur, die Probleme beim Hochfahren beheben kann. Nicht immer sind diese Reparaturversuche erfolgreich.
  • Wiederherstellungsoptionen in Windows 11
    Die Optionen sind:
    ο   Den Rechner zurücksetzen
        [fast komplett neu installieren]
    ο   Erweiterter Start
        [abgesicherten Modus aufrufen]
  • Manuelle Reparatur
    [abgesicherter Modus, Eingabeaufforderung usw.]

 Das Reparaturmenü

Das Reparaturmenü kann sich in der Anzeige und den Menüpunkten unterscheiden.
Das hängt davon ab, über welchen Weg die Wiederherstellungsumgebung aufgerufen wurde.
Inhaltlich ist das aber kein Problem, weil die Menü-Beschriftungen selbsterklärend sind.
Bei einer englisch installierten Windows-Version erscheinen die Menüs natürlich auch in englischer Sprache.

image

Fortsetzen
Windows 11 fortzusetzen, wenn man Windows wieder ganz normal starten will
Ein Gerät verwenden
Ein Gerät verwenden bietet die Möglichkeit, von einer DVD oder USB-Stick zu starten oder UEFI-Einstellungen vorzunehmen
Problembehandlung
Es wird ein Untermenü angezeigt
PC ausschalten
Der PC wird heruntergefahren

Untermenü "Problembehandlung"

image

Untermenü "Diesen PC zurücksetzen"

image

Eigene Dateien beibehalten

  • Neuinstallation
    Apps und Einstellungen werden entfernt, aber die eigenen Dateien bleiben erhalten

Alles entfernen

  • Alles wird gelöscht. Damit wird Windows im Prinzip neu installiert.
    Alle Daten gehen verloren, alle Originaleinstellungen werden wiederhergestellt
    Hinweis:
    Bevor man das macht, sollte man mit den Reparaturfunktionen versuchen Windows wieder zum Laufen zu bekommen.

Untermenü "Erweiterte Optionen"

image

Starthilfe

  • Über diesen Punkt wird die Automatische Reparatur aktiviert.
  • Im nächsten Fenster muss man dann ein Konto auswählen, Passwort eingeben (wenn vorhanden) und Enter drücken
  • Windows 11 versucht nun den Fehler automatisch zu beheben.

Starteinstellungen

  • Windows 11 im "Abgesicherten Modus" starten

Eingabeaufforderung

  • Dateien löschen, verschieben, retten
  • Reparaturbefehle wie sfc/ scannow usw.

Updates deinstallieren

  • Das letzte Update oder Funktionsupdate kann deinstalliert werden.

UEFI Firmwareeinstellungen

  • UEFI Firmwareeinstellungen ändern.

System wiederherstellen

  • Systemwiederherstellungspunkt einspielen.

Dieses Variante erscheint, wenn das Booten von einem Installationsdatenträger erfolgt.

image

Fortsetzen
Windows 11 fortzusetzen, wenn man Windows wieder ganz normal starten will
Problembehandlung
Es wird ein Untermenü angezeigt
PC ausschalten
Der PC wird heruntergefahren

Untermenü "Problembehandlung"

image

PC Auffrischen

  • Neuinstallation
    Apps und Einstellungen werden entfernt, aber die eigenen Dateien bleiben erhalten

Originaleinstellungen . . .

  • Das System wird auf den "Urzustand" zurückgesetzt.
    Alle Daten gehen verloren, alle Originaleinstellungen werden wiederhergestellt
    Hinweis:
    Bevor man das macht, sollte man mit den Reparaturfunktionen versuchen Windows wieder zum Laufen zu bekommen.

Reinstall Windows . . .

  • Windows wird von dem Installationsmedium, mit dem man dieses Reparaturmenü gestartet hat, neu installiert.
    Die eigenen Dateien und Partitionen bleiben erhalten.

Erweiterte Optionen
Es wird ein Untermenü angezeigt

Untermenü "Erweiterte Optionen"

image

System wiederherstellen

  • Systemwiederherstellungspunkt zurück laden.

Updates deinstallieren

  • Das letzte Update oder Funktionsupdate kann deinstalliert werden.

Systemimage-Wiederherstellung

  • Ein selbst erstelltes Image kann zurück geladen werden.

Starthilfe

  • Über diesen Punkt wird die Automatische Reparatur aktiviert.
  • Windows versucht Startprobleme automatisch zu beheben.

Eingabeaufforderung

  • Dateien löschen, verschieben, retten
  • Reparaturbefehle wie sfc/ scannow usw.

 Aufrufmöglichkeiten

Das Reparaturmenü von Windows lässt sich über verschiedene Wege starten.
Nachfolgend eine Auswahl :

Aufrufmöglichkeiten des Reparaturmenüs

    Windows startet noch

  • Erweiterter Start
  • Umschalttaste+Neustart
  • Shutdown-Befehl mit Parametern
  • Windows startet nicht mehr

  • BIOS Startmenü
  • Booten mit einem USB-Installationsmedium
  • Booten mit einem CD-Installationsmedium
  • Automatische Reparatur
  1. Klick auf den Start-Button
  2. Klick auf PC-Einstellungen oder image
  3. Klick auf System
  4. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie rechts auf Wiederherstellung
  5. Klicken Sie rechts unter „Erweiterter Start“ auf die Schaltfläche :
    Jetzt neu starten“.
    [Der Rechner wird neu gestartet und Anzeige „Optionen auswählen“ Reparaturmenü Variante 1]
  1. Windows normal starten, bis der Anmeldebildschirm angezeigt wird.
  2. Halten Sie die Umschalttaste [  image ]  auf der Tastatur gedrückt und klicken Sie zusätzlich auf "Start"  ⇒  "Neu starten“.
    [Der Rechner wird neu gestartet und Anzeige „Optionen auswählen“ Reparaturmenü Variante 1]
  1. Eingabe in das Suchfeld:   shutdown /r /o    ⇒  Enter
    [Der Rechner wird neu gestartet und Anzeige „Optionen auswählen“ Reparaturmenü Variante 1]

Wenn der Rechner über ein BIOS Startmenü verfügt, beinhaltet dieses evtl. auch den Eintrag "Systemwiederherstellung".
Über diesen Weg lassen sich die „Erweiterten Startoptionen“ des Reparaturmenüs aufrufen.

  1. Rechner neu starten und mit der entsprechenden F-Taste das Startmenü aufrufen.
    [Hinweise stehen unter "Hardware - BIOS / Boot-Funktionen]
  2. Die "Systemwiederherstellung" lt. BIOS Startmenü starten

    [Anzeige „Optionen auswählen“ Reparaturmenü Variante 1]

Die „Erweiterten Startoptionen“ des Reparaturmenüs lassen sich sehr gut mit einem USB-Installationsmedium aufrufen.
Ein solcher Stick kann entsprechend der Beschreibung "Installationsmedium erstellen" erzeugt werden.

  1. Rechner von dem eingesteckten USB-Stick booten.
    [Das Fenster "Spracheinstellungen auswählen" wird angezeigt.]
  2. "Zu installierende Sprache"  ⇒  "Deutsch
    "Zeit- und Währungsformat"  ⇒  "Deutsch
    Klick auf "Weiter
  3. "Tastatureinstellungen auswählen"  ⇒  "Deutsch
    Klick auf "Weiter
  4. "Setupoptionen auswählen"
        ο    Windows installieren
        ο    Meinen PC reparieren
            Umstellung auf "PC reparieren" nicht übersehen !
    Klick auf "Weiter
  5. "Tastaturlayout"  ⇒  "Deutsch

    [Anzeige „Optionen auswählen“ Reparaturmenü Variante 1]

Die „Erweiterten Startoptionen“ des Reparaturmenüs lassen sich auch mit einem CD-Installationsmedium aufrufen.

  1. Rechner von einem CD-Installationsdatenträger booten.
    Siehe :  Bootmenü [Bootreihenfolge ändern]
  2. Das Fenster "Windows Setup" wird angezeigt.
    image
    "Installationssprache"  ⇒  "Deutsch (Deutschland)
    "Uhrzeit- und Währungsformat"  ⇒  "Deutsch (Deutschland)
    "Tastatur oder Eingabemethode"  ⇒  "Deutsch
    Klick auf "Weiter
  3. Das folgende Fenster wird angezeigt.
    image
    Klick auf den leicht zu übersehenden Link "Computerreparaturoptionen".

    [Anzeige „Optionen auswählen“ Reparaturmenü Variante 1 oder 2]

Wenn der normale Startvorgang zwei oder mehr Mal unterbrochen wird, startet das System beim nächsten Start den automatischen Reparaturmodus.
Dieses Verhalten kann manuell erzeugt werden, um das Reparaturmenü aufzurufen.
Diese Methode ist schon sehr brachial und sollte nur benutzt werden, wenn die anderen Methoden nicht funktioniert haben.
Siehe :  Automatische Reparatur

  1. Schalten Sie den Rechner ein und warten Sie auf ein Startsignal.
    Bei einigen Herstellern ertönt ein kurzes Piepen und/oder das Herstellerlogo erscheint kurz auf dem Bildschirm.
  2. Schalten Sie den Rechner sofort wieder aus, bevor er vollständig hochfahren kann.
  3. Diesen Vorgang wiederholen Sie mindestens zwei Mal.
  4. Beim nächsten Start wechselt der Rechner in den automatischen Reparaturmodus.
    Der Bildschirm zeigt die Meldung :
    "Automatische Reparatur wird vorbereitet"
  5. Danach erfolgt die Bildschirmanzeige:
    "Diagnose des PCs wird ausgeführt“
  6. Das Fenster "Automatische Reparatur" wird angezeigt.
    Klick auf "Erweiterte Optionen".
    [Anzeige „Optionen auswählen“ Reparaturmenü Variante 1]

image